Freiwillige Feuerwehr Ebreichsdorf
Wiener Straße 27e
2483 Ebreichsdorf

Kontaktdaten
Telefon
Da die Bauarbeiten an der neuen Bahnstrecke der Pottendorferlinie bereits dem Ende zugehen und der Gleisbereich so weit fertig ist, nutzten wir diese Chance und veranstalteten gemeinsam mit der ÖBB am 02. Juni 2023 eine Einsatzübung im Gleisbereich.
Übungsannahme war ein, durch einen technischen Defekt am Triebwagen erfolgter Nothalt auf der freien Strecke, wodurch die im Zug befindlichen Personen teilweise zu Sturz kamen und sich diverse Verletzungen zuzogen. Zusätzlich kam es im vorderen Bereich des Triebwagens an der Unterseite zu einem Entstehungsbrand und einer damit verbundenen Rauchentwicklung.
Nachdem der Lokführer den Notruf abgesetzt hatte, wurden von der Bezirksalarmzentrale Baden die Feuerwehren Ebreichsdorf, Unterwaltersdorf, Weigelsdorf, Schranawand, Trumau sowie die Feuerwehr Mitterndorf mit der Führungsuntzerstützung alarmiert. Seitens des Rettungsdienstes kamen der Arbeiter Samariterbund Ebreichsdorf mit zusätzlichen Einheiten aus Niederösterreich und dem Burgenland sowie der Einsatzleiter der ÖBB ebenfalls zum Einsatz.
Nachdem vom Einsatzleiter der ÖBB die Oberleitungen freigeschalten und geerdet sowie die Gleisfreigabe für die Einsatzkräfte erteilt wurde, erfolgte ein ca. 200 Meter langer Anmarsch der Einsatzkräfte über die Gleisanlage, da die Schadensstelle auf Grund der vorhandenen Lärmschutzwände nur über einen Notausgang betreten werden konnte.
Neben dem Aufbau einer Löschleitung zur Brandbekämpfung des Entstehungsbrandes am Triebwagen wurden die über 30 teilweise verletzten Passagiere nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst mittels Spineboards und Schleifkorbtragen aus dem Zug gerettet und anschließend größtenteils zu Fuß als auch über die Drehleiter der Feuerwehr Ebreichsdorf zu den, auf einem Begleitweg bereitstehenden Rettungswägen sowie einem Sammelplatz des Rettungsdienstes verbracht. Neben den im Zug befindlichen Personen mussten die Einsatzkräfte zusätzlich einige unverletzte, aber unter Schock stehende Personen aus dem Gleisbereich verbringen, sowie drei Personen die in Panik in den unter der Bahnstrecke verlaufenden Piestingfluss gesprungen waren retten.
Insgesamt waren an dieser Einsatzübung über 150 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Samariterbund und ÖBB beteiligt und konnten das dargestellte Szenario nach ca. 1,5 Stunden erfolgreich bewältigen.
Im Zuge der anschließenden Nachbesprechung konnten einige Erkenntnisse aus dieser Übung gewonnen werden, die die Notwendigkeit solcher Übungen bestätigen, um im Anlassfall bestmöglich vorbereitet zu sein, um rasch helfen zu können.
Seitens der Stadtgemeinde Ebreichsdorf fungierte Vizebürgermeister Christian Pusch als Übungsbeobachter und konnte dabei einiges über die Arbeit der Einsatzkräfte erfahren.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die Mitarbeit und die gute Zusammenarbeit sowie bei der ÖBB für die Möglichkeit eine solche Übung durchführen zu können.
Fotos: Florian Steiner und FF Unterwaltersdorf
Hier könnte auch Ihre Firma stehen!
Rufen Sie uns an – 0650 / 411 22 04
Freiwillige Feuerwehr Ebreichsdorf
Wiener Straße 27e
2483 Ebreichsdorf
Telefon